Artikel

Konkret stat Komplex:

Was der EU AI Act für Sie bedeutet

Ein Unternehmen setzt ein KI-System zur automatisierten Entscheidungsunterstützung ein – etwa bei der Kundenkommunikation, der Produktvergabe oder der Personalauswahl. Doch wer haftet, wenn die Ergebnisse falsch sind? Wenn durch die Anwendung Schäden an Personen oder für Unternehmen entstehen? Wer muss die Kontrolle behalten, wer die Verantwortung übernehmen?

Genau hier setzt der EU AI Act an: Seit dem 1. August 2024 gilt in Europa die erste umfassende Gesetzgebung für Künstliche Intelligenz weltweit. Sie schafft unter anderem klare Regeln, wer wann für ein KI-System verantwortlich ist, wie hoch das Risiko der Anwendung eingeschätzt wird und welche Pflichten sich daraus für verschiedene Stakeholder ableiten. Für Unternehmen, die KI entwickeln, lizensieren oder einsetzen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ihre Rollen zu klären, die regulatorischen Anforderungen systematisch anzugehen und den hohen Geldstrafen durch fehlende Compliance zu entgehen.

Was Sie jetzt wissen müssen – zwei Fragen sind entscheidend:


Sind Sie Anbieter oder Betreiber?

Die erste Infografik unterstützt Sie dabei, die beiden am häufigsten zutreffenden Rollen des EU AI Act zu verstehen und nachzuvollziehen, ob Ihr Unternehmen im Sinne des EU AI Acts als Provider (Anbieter) oder Deployer (Betreiber) eingestuft wird – und welche rechtlichen, organisatorischen und technischen Konsequenzen sich daraus ergeben.


Wie hoch ist das Risiko Ihres Use Cases?

Die zweite Infografik begleitet Sie strukturiert durch die Risikoklassifizierung Ihres KI-Systems: von verbotenen Praktiken über Hochrisiko-Anwendungen bis hin zu Systemen mit minimalem Risiko. So gewinnen Sie schnell Klarheit darüber, welche Vorgaben für Ihre konkrete Anwendung gelten.


Unsere Infografiken

Hier finden Sie Orientierung auf einen Blick:

  • Sie zeigen, ob Ihr Unternehmen im Sinne des EU AI Acts als Anbieter oder Betreiber gilt.
  • Sie ermöglichen Ihnen eine erste Einschätzung der Risikoklasse eines KI-Systems anhand typischer Anwendungsfelder.
  • Sie bieten Ihnen strukturierte Entscheidungswege statt juristischer Fließtexte.
  • Sie unterstützen bei der ersten Orientierung in einem komplexen Regulierungsrahmen.


Download

EU AI Act-Check: Betreiber oder Anbieter?

Wir unterstützen Sie darin, Ihre Rolle zu verstehen und Ihr Unternehmen EU AI Act Compliant zu machen. Nutzen Sie unseren EU AI Act Check, um einen ersten Eindruck in die Rollen ‚Anbieter‘ und ‚Betreiber‘ zu bekommen.

Download

Risikoklassencheck für Ihren Use Case

Für Unternehmen in Europaist die Einhaltung des EU AI Acts von großer Bedeutung, da bei Verstößen hohe Geldstrafen drohen. adesso unterstützt Sie darin, die Richtlinie zu interpretieren und sie optimal anzuwenden. Nutzen Sie unser Flowchart für einen ersten Einblick.

Download


So schöpfen Sie das volle Potenzial von GenAI aus

Unsere GenAI-Leistungen

Mit unserer Expertise und unserem Verständnis für komplexe IT-Landschaften bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von der strategischen Beratung und Planung über die Implementierung bis hin zum laufenden Support – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Einsatz von GenAI.


Zum Leistungsportfolio


Save the Date

adesso digital day 2025

Der adesso digital day 2025 bringt über 1.000 Fach- und Führungskräfte zusammen, um gemeinsam die Zukunft aktiv zu formen. Die digitale Transformation mit ihren endlosen Herausforderungen bietet uns ebenso einzigartige Chancen, die es zu nutzen gilt: Unternehmen, die jetzt in ihre Sicherheit, Innovationsfähigkeit und die Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse investieren, transformieren ihr Business und stellen sich damit zukunfts:sicher auf. 

adesso digital day am 09. Juli 2025


Mehr erfahren


GenAI @ adesso

Von der Idee bis zur Implementierung

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) wird unser Geschäftsleben ebenso verändern wie das Internet oder Mobile Business. Unternehmen aller Größen und Branchen legen heute den Grundstein für den effektiven Einsatz dieser Technologie in ihrem Business.

Mehr erfahren

GenAI Impact Report 2025

50 % der Unternehmen sind bereit – Und der Rest?

Wie gut ist die deutsche Wirtschaft auf den Wandel durch GenAI vorbereitet? Wie sehen die Verantwortlichen ihre Branche und unser Land aufgestellt? Wo bringt die Technologie schon heute echte Effizienzgewinne? Und wo gibt es noch Hürden?

Mehr erfahren

adesso bloggt

Spannende Blog-Beiträge zum Thema GenAI

In unserem adesso Blog nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die adesso-Welt. Erfahren Sie mehr über Projekte, Methoden, Technologien und Kooperationen mit Bezug zu Generative AI.

Zu den Blog-Beiträgen


Künstliche Intelligenz ist kein Ersatz für menschliche Diskussion

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.