Der Gesamtmarkt für digitale Produkte ist in ständiger Veränderung – und das mit besonderen Herausforderungen für die Entwicklung von Medizinprodukten. Es gilt, umfangreiche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen, ohne dabei die Time to Market aus den Augen zu verlieren. Chancen ergeben sich dabei durch die Wiederverwendung von Softwarekomponenten, die Nutzung von Cloud-Lösungen und durch eine moderne Vernetzung der beteiligten Systeme.

Softwarelösungen für Medizinprodukte
Unser kostenloses Whitepaper
Über Herausforderungen, Innovationen und Lösungen bei der Entwicklung von Medizinprodukten
Kostenloses Whitepaper „Innovative Softwarelösungen für die Medizinprodukte der Zukunft“
Anforderungen an die Software
Software spielt hier in immer mehr Medizinprodukten eine große Rolle. Als wesentlicher Bestandteil des Medizinprodukts hat sie Einfluss auf den Time To Market und erzeugt zusätzliche Risiken in der Produktentwicklung. Für Software gelten besondere Maßnahmen in der Qualitätssicherung. Zudem müssen sämtliche regulatorische Vorgaben erfüllt werden. Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie diese Herausforderungen meistern.
Chancen und Anforderungen aus der regulatorischen Sicht
Bei der Entwicklung von Software für Medizinprodukte, müssen auch immer die die regulativen Anforderungen des Gesetzgebers im Auge behalten werden. Diese können natürlich auch Auswirkungen auf die eingesetzten IT-Lösungen haben.
Sie haben Fragen?
Keine Webseite und keine Broschüre ersetzen das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen.
Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Business Developer Line of Business Life Sciences Matthias Zurth lifesciences@adesso.de