Kugelschreiber und Notebook auf einem Schreibtisch

adesso Blog

928
Inside adesso

13.06.2024 von Adel Shikh Zenal

Von Syrien nach Deutschland: Mein Weg in die IT

Bild Adel Shikh Zenal

Als ich 2015 aus Syrien nach Deutschland kam, war mein Traum klar: Informatik studieren und später in die Softwareentwicklung gehen. 2019 durfte ich mein Studium aufnehmen und 2022 hatte ich mein erstes Praktikum in einer Behörde.

weiterlesen
Methodik

12.06.2024 von Patrick Bauer

Was macht eigentlich ein CIO Advisory?

Bild Patrick Bauer

Digitale Expertise ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen, die erfolgreich sein und bleiben wollen. Jeder Bereich eines Unternehmens und jede Branche der Wirtschaft ist von der transformativen Kraft der Digitalisierung betroffen. Neue Wertschöpfungsketten entstehen, digitale Tools revolutionieren Prozesse, Routinen und alte Wege werden in Frage gestellt. Der technologische Wandel ist rasant und wer nicht auf dem Laufenden bleibt, verliert seine Wettbewerbsfähigkeit.

weiterlesen
Softwareentwicklung

11.06.2024 von Merlin Bögershausen

Automatisierte Modernisierung - Teil 2

Bild Merlin Bögershausen

Open Rewrite bietet eine Vielzahl von Migrationen für gängige Bibliotheken und Frameworks. Sie reduzieren den Migrationsaufwand erheblich und machen die Anwendung wiederholbar. Doch wie können Developer Rezepte für ihre eigenen Frameworks bereitstellen? Im zweiten Teil meines Blog-Beitrags zur automatisierten Modernisierung gebe ich eine Einführung in die Entwicklung von Open-Rewrite-Rezepten.

weiterlesen
Inside adesso

10.06.2024 von Marcel Penstorf und Tina Sänger

Neue Schwellenwerte für Vergaben bis 2025 und versteckte Möglichkeiten

Bild

Die Europäische Kommission hat kürzlich die Euro-Schwellenwerte für 2024 und 2025 festgelegt, aber hinter diesen Zahlen verbirgt sich mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Welche Auswirkungen diese Schwellenwerte für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene haben, wird in diesem Blog-Beitrag beleuchtet. Zudem beleuchten wir versteckte Möglichkeiten in Vergabeverfahren und geben praktische Tipps zur Maximierung der Zuschlagschancen.

weiterlesen
Digital Experience

Im Jahr 2024 geht es im Online-Marketing nicht mehr nur darum, Künstliche Intelligenz einzusetzen, sondern verschiedene KI-Technologien miteinander zu kombinieren, um komplexe Workflows abzubilden. Diese Kombination ermöglicht eine nahtlose und effiziente Umsetzung von Marketingstrategien. In diesem Blog-Beitrag erfahrt ihr, wie solche integrierten KI-Workflows aussehen können und welche Use Cases besonders spannend sind.

weiterlesen
Methodik

06.06.2024 von Christian Del Monte

Change Data Capture für Data Lakehouse

Bild Christian Del Monte

Change Data Capture (CDC) ist eine Technik, die alle Datenänderungen in einem Datenarchiv erfasst, sammelt und für die Übertragung und Replikation in andere Systeme aufbereitet, entweder als Batch-Prozess oder als Stream. Dieser Blog-Beitrag konzentriert sich auf die Anwendung von CDC in Data Lakehouses am Beispiel von Change Data Feed, einer Variante von CDC, die von Databricks im Rahmen von Delta-Lake-basierten Data Lakehouses entwickelt wurde.

weiterlesen
Methodik

Ein moderner Arbeitsplatz ist für die Flexibilität und die schnelle Integration neuer Technologien unerlässlich, birgt aber auch Sicherheitsrisiken. Eine effektive Sicherheitsstrategie muss flexibel und schnell anpassbar sein, um neue Technologien zu integrieren und die Daten- und Zugriffssicherheit zu gewährleisten. Wie das aussieht und was zu tun ist, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
KI

In einer Welt, in der die Technologie unaufhaltsam voranschreitet, müssen die verschiedenen Berufsgruppen im Bereich der Versicherungsvermittlung ihre Arbeitsweise anpassen, um relevant zu bleiben. Doch wie stehen Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler zu dieser neuen Technologie? Diese Frage kläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Softwareentwicklung

31.05.2024 von Merlin Bögershausen

Automatisierte Modernisierung - Teil 1

Bild Merlin Bögershausen

Dieser Blog-Beitrag ist der erste von drei Teilen, deren übergreifendes Thema das Open-Source-Framework Open Rewrite ist, mit dem sich groß angelegte Quellcode-Migrationen automatisieren lassen. In diesem ersten Teil werde ich kurz die Motivation für den Einsatz von Open Rewrite skizzieren. Ich werde beschreiben, wie bestehende Migrationen genutzt werden können, um ein Softwareprodukt zu modernisieren.

weiterlesen
adesso Blogging Update

Unser Newsletter zum adesso Blog

Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.

Jetzt anmelden

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.