Illustration mit Bankgebäuden, Eurosymbolen und Prozessketten

Veranstaltungen

22.09.2022 - Radisson Blu Hotel, Franklinstraße 65, 60486 Frankfurt am Main

Forum Banken

Innovation, Kundenorientierung und Partnerschaften

Die Plattform für innovative Technologien, kundenorientierte Lösungen und starke Partnerschaften

Neue Technologien, strukturelle Umbrüche und tiefgehende Veränderungen lösen eine Metamorphose im traditionellen Banking aus. Die Zukunftsfähigkeit vieler Finanzinstitute hängt stark davon ab, wie schnell, effektiv und kundenorientiert sie den Wandel gestalten und die Anpassung an sich verändernde Umfeldfaktoren im Wettbewerb meistern.

Beim Forum Banken 2022 geben wir Ihnen Einblicke in unsere Projekte und zeigen gemeinsam mit unseren Kunden, wie wir innovative Technologien und Zukunftsthemen wie Cryptoassets, Künstliche Intelligenz, Next Level Banking Portale, Plattformen und digitale Ökosysteme im Bankenmarkt erfolgreich umgesetzt haben.

Wir bieten Ihnen mit unserer Plattform die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion mit Banken- und Technologiefachleuten und werfen den Blick in konkrete Projekte. In einer Vielzahl von Anwendungsbeispielen zeigen wir unsere praxiserprobte Herangehensweise mit konkreten Lösungen und geben einen technologischen Ausblick, um den digitalen Wandel in der Branche zu gestalten.

Lassen Sie uns gemeinsam erleben, wie wir mit kundenzentrierten Lösungen und technologischer Höchstleistung die neue Ära im Banking mitgestalten.

Wann?

Get-Together am 21.09.2022 ab 19:00Uhr
Fachtagung am 22.09.2022 von 9:00 - 14:30Uhr

Wo?

Radisson Blu Hotel in Frankfurt am Main
Franklinstraße 65, 60486 Frankfurt am Main

Jetzt anmelden

Benötigen Sie eine Übernachtung?

Sprechen Sie uns an

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und einen anregenden Meinungsaustausch. Die Agenda sowie weitere Informationen folgen in Kürze mit Ihrer persönlichen Einladung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Get-Together am Vorabend | 21.09.2022 ab 19:00 Uhr

Um 19:00 begrüßen Sie Dr. Ulrich Meyer und Stephan Mecking von adesso und eröffnen das diesjährige Forum Banken. Nach zwei Jahren coronabedingtem Ausfall können Sie sich bei einem Impulsvortrag des Wirtschaftsjournalisten und Nachhaltigkeitsexperten Dr. Sascha Ott einstimmen lassen. Beim anschließenden Abendessen bietet sich Ihnen die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden aus der Banken- und Technologiewelt.

Wir wünschen Ihnen für den Vorabend spannende Gespräche und einen inspirierenden Einstieg.

Fachtagung | 22.09.2022 von 09:00 – 14:30 Uhr

Die Agenda des Forum Banken orientiert sich an vier Themenschwerpunkten, auf die wir uns fokussieren: Intelligente Automatisierung durch KI, Digitale Ökosysteme und Plattformen, Digitales Banking und Transformation sowie Customer Experience.

Agenda Forum Banken 22. September 2022

09:00 Uhr Empfang mit kleinem Frühstück
09:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung
  • Dr. Ulrich Meyer & Stephan Mecking | adesso SE
09:45 Uhr Digitale Transformation & Innovationsmanagement@BayernLB
  • Sebastian Appeldorn | BayernLB
  • Tim Strohschneider | adesso SE

Wie begegnet die BayernLB den Themen? Wie werden Innovationen gefördert beziehungsweise was braucht es hierfür? Auf die Fragen wird Herr Appeldorn spannende Antworten aus dem Blickwinkel der BayernLB mitbringen. Best Practices und wertvolle Lessons Learned runden den Vortrag ab wodurch auch Impulse für eigene Transformationsüberlegungen praxisnah vermittelt werden sollen. Als exemplarisches Innovationsbeispiel wird das Thema KI zusammen mit adesso im Fokus stehen.

Sebastian Appeldorn ist seit Anfang 2019 Leiter des Teams Digitalisierung & Innovation bei der Bayerischen Landesbank (BayernLB). Dort hat er die Einheit aufgebaut und ist für die strategische Entwicklung der digitalen Transformation sowie das Innovationsmanagement zuständig. Themengebiete wie New Work, Change Management, Agilität & Prozessoptimierung runden sein Themenspektrum ab. Bevor Sebastian Appeldorn die Rolle annahm, war er bei der BayernLB u.a. als CFO/COO-Assistent und IR Manager tätig. Er absolvierte einen Executive MBA an der TU München und studierte BWL in Würzburg.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

10:15 Uhr Digitale Ökosysteme für Immobilen: Prozessoptimierung mit Immo-digital und WE-digital
  • Jan Hausadel | Berlin Hyp AG
  • Thomas Esterle | Berlin Hyp AG

Die Berlin Hyp sieht sich auf dem Weg zum modernsten Immobilienfinanzierer Deutschlands. Die Digitalisierung ihrer Leistungsprozesse spielt dabei eine entscheidende Rolle. Jan Hausadel und Thomas Esterle stellen dar, wie sie sich dieser Herausforderung gestellt haben, welche Leitsätze sie verfolgen, was erfolgreich war – und was nicht.

Jan Hausadel ist seit 1988 im Bankgewerbe und seit 2009 bei der Berlin Hyp AG. Seit 2020 ist er Leiter der Abteilung Kernprozessstrategie. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Koordination der Digitalisierungsinitiativen rund um die Kreditvergabe.

Thomas Esterle war von 1988 bis 2005 für den Konzern Landesbank Berlin Holding tätig. Dabei hatte er den Schwerpunkt auf die gewerbliche Immobilienfinanzierung gelegt. Von 2005 bis 2012 hatte er eine leitende Funktion in der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH. Seit 2012 ist er Abteilungsleiter in der gewerblichen Immobilienfinanzierung der Berlin Hyp AG, derzeit zuständig für das Verbundgeschäft.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

10:45-11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Einblicke in die Plattformökonomie der Rabobank
  • Patrick Straten | Rabobank
  • Hans Pleij | Rabobank

Growing a better global digital data-driven bank together

Based on the fact that the Food and Agri chains have become globally organised and dependent on each other, the Food and Agri chains are investing a lot in digital and data. Rabobank is the global leader in Food and Agri financing. The change in the market has forced Rabobank into client data, transactional systems and channel solutions that support farmers, traders, food processors and distributors in the entire chain. Core Banking Transformation is the transformation program that brings the data of clients and data together in one system of record, with the ability to use all the data to support all relevant processes and allow digital perspectives towards all parties in the chain via our Open Banking solutions. The goal of Rabobank is: Growing a Better World Together.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

11:45 Uhr Die Zukunft der Fondsindustrie: Last exit Blockchain?
  • Volker Braunberger | Funds On Chain GmbH

Volker Braunberger wird die Aufgabe betrachten, die daraus entsteht, wenn ein altes und teures Fonds- Produkt auf junge Kunden trifft und einen Überblick geben, welchen Rückenwind innovative Vertriebs- und Abwicklungsprozesse auf regulatorischer Ebene erhalten.

Auch werden im Vortrag die Potentiale „elektronischer Fonds versus tokenisierter Fonds“ sowie die Vorteile und Nutzen einer DLT-basierten Fondsplattform aufgezeigt.

In seiner mittlerweile über 25-jährigen Karriere hat Herr Braunberger für nationale und internationale Banken und Asset Manager zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Sein fachlicher Schwerpunkt lag und liegt auf dem Wertpapier-Geschäft und dem „Asset Management“.

Sein tiefgreifendes fachliches und regulatorisches Wissen hat Herr Braunberger in den letzten 3-4 Jahren genutzt, um Anwendungsgebiete neuer Technologien für Banken & Asset Manager zu untersuchen und hat seinen Schwerpunkt dabei auf blockchain (DLT-)basierte Technologien gesetzt. Als Konsequenz daraus hat er diesen Schwerpunkt auch beruflich manifestiert und die Gründung der INTAS.tech GmbH vorangetrieben, die als Tochter der Frankfurt School of Finance & Management und der Plutoneo Consulting GmbH in Q2-2021 ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen hat und bei der Herr Braunberger die Rolle des CEO wahrnimmt.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

12:15 Uhr Customer Experience – Die ersten Schritte zu übergreifenden, einheitlichen Kundenerlebnissen
  • Axel Harms | Herausgebergemeinschaft Wertpapier-Mitteilungen, Keppler, Lehmann GmbH & Co. KG

Axel Harms wird Beziehungen und potenzielle Auswirkungen aufzeigen, die sich durch das Zusammen- spiel von regulatorischen und technischen Entwicklungen im Datengeschäft zeigen können. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der Association of National Numbering Agencies (ANNA) aus der Perspektive der WM als Mitglied und die aktuellen Entwicklungen im Wertpapiergeschäft gelegt.

Axel Harms ist Geschäftsführer bei der Herausgebergemeinschaft WERTPAPIER-MITTEILUNGEN Keppler, Lehmann GmbH & Co. KG (WM Gruppe) in Frankfurt und dort primär zuständig für die Bereiche IT, Operations und Organisation. Vor seinem Wechsel im Jahr 2017 war er Leiter des Bereiches Credit & Treasury Operations bei der IKB Deutsche Industriebank AG.

In dieser Funktion verantwortete Herr Harms zudem das Management der Großprojekte in der Bank, mit den Schwerpunkten Treasury und Mittelstandsfinanzierung.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

12:45 Uhr Hi-Tech Transformation und das “New Way of Working”
  • Dirk Brenner | Bausparkasse Schwäbisch Hall

Mit der Kernbanktransformation haben wir eine technische Basis mit S/4 HANA gelegt. Wir nutzen die SAP-Standardmodule für unsere Kreditprozesse und optimieren dort mit einem Business-Layer für die Prozesse. Durch den Einsatz des neuen Kernbankensystems haben wir Teile unserer Kreditbearbeitung automatisiert – ebenso konnten wir durch das Transformationsprojekt neue Prozesse für die zukünftige Arbeit in Projekten schaffen.

Dirk Brenner ist seit 18 Jahren bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG tätig. Seit fünf Jahren ist er als Programmmanager für das NEXT-Projekt verantwortlich. NEXT ist eine große Transformation von unserem Kernbankensystem auf die neue SAP/S4 HANA Technologie. Seit Anfang dieses Jahres ist er bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall für IT-Anwendungsentwicklungen und IT-Projekte verantwortlich.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

13:15 – 14:30 Uhr Lunch und Ausklang der Veranstaltung

Neben der Agenda zeigen wir an einem „Customer Experience“ Demopunkt im Foyer praxisnahe Beispiele aus unseren Kundenprojekten. Ebenso wird unser Partner WEPEX mit einem Stand zum Thema Crypto Assets, Digital Assets und eWPG für Diskussionen zur Verfügung stehen.

Wer sollte an der Veranstaltung teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Banken, Sparkassen, Kapitalanlagegesellschaften, Börsen, Bausparkassen und Clearing-Institute, die sich für die innovative und zukunftsfähige Gestaltung einer effektiven und kundenorientierten Transformation in ihren Geschäftsbereichen interessieren.

Die Inhalte zielen auf die Herausforderungen von Fach- und Führungskräften aus den Bereichen Strategie/ Stab, Unternehmensentwicklung, IT/ EDV, Vertrieb und Marketing ab, die im Zuge der digitalen Transformation innerhalb der Verantwortungsbereiche zu lösen sind.

Warum adesso?

Als kreativer und verlässlicher Dienstleister für Banken übernehmen wir Verantwortung und stehen Ihnen als Partner zur Seite. Unsere Lösungen sind Kombinationen aus Technologie, Fachlichkeit und Methodik, die individuelle Kundenerlebnisse kreieren. Wir verstehen uns als End-to-End Dienstleister für zukunftsfähige Geschäftsmodelle, liefern maßgeschneiderte Lösungen und integrieren leistungsstarke Standardsoftware. Wir handeln im Sinne unserer Kunden als Entrepreneure. Über 80 Banken in Deutschland vertrauen uns als Partner auf Augenhöhe.

Anmeldung zum Forum Banken 2022

* Pflichtfelder

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.