Künstliche Intelligenz verändert den Blickwinkel. Illustration Glühbirne

Künstliche Intelligenz verändert den Blickwinkel

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit omnipräsent. Auch wir beschäftigen uns natürlich mit diesem Zukunftstrend, der ganz neue Fragen aufwirft. Wie nähern wir uns am besten einem Thema, dessen Auswirkungen vom Bezahlvorgang an der Supermarktkasse bis hinein in die Tiefen der Medizin reichen? Das Arbeits- und Privatleben gleichermaßen verändert? Mit dem Blick fürs Machbare. Und einem Plan fürs Machen. Denn nur über Künstliche Intelligenz reden, hilft nicht weiter.

ki.adesso.de – KI ganz praxisnah

Es gilt hier, Anwendungsfälle zu finden – und dann die passenden Systeme zu bauen. Unter www.ki.adesso.de haben wir für Sie Praxisbeispiele und Informationen, Anekdoten und Fakten rund um das Thema Künstliche Intelligenz zusammengestellt. Lernen Sie KI so kennen, wie es für Ihre Arbeit nötig ist: detailliert genug, um Zusammenhänge und Potenziale zu erkennen. Aber kompakt genug, um sich nicht in Details zu verlieren.

KI-Studie, Anwendungsfälle und Vorgehensmodell

Für unsere KI-Studie haben wir zum Thema über 320 Manager befragt. Sie gaben uns einen Einblick in ihre Bewertungen, Erwartungen und Planungen rund um KI. Dem gegenüber stellen wir die Ergebnisse der Befragung von 1.000 Verbrauchern. Wie schätzen die Entscheider in Unternehmen die KI-Affinität ihrer Kunden ein? Und was sagen diese Kunden dazu? Wo stimmen sie überein, wo liegen die Unterschiede? Und was lässt sich daraus ableiten? Erste Auszüge und Erkenntnisse unserer Studie „Künstliche Intelligenz – eine Bestandsaufnahme“ finden Sie auch auf unserer KI-Website.

Illustration Tortendiagramm. Teaserbild zur KI-Studie von adesso.

Was sich aus den KI-Technologien für praktische Anwendungsfälle ableiten lässt, haben wir auf dieser Website für Sie zusammengestellt. Vom Chatbot bis zur Textanalyse, von automatisierten Vertriebs- bis zu automatisierten Kommunikationsprozessen. Werfen Sie einen Blick darauf, was KI hier und jetzt verändert: im Fußball, im Auto, im Geschäft – und bald in Ihrem Unternehmen.

Beim Betrachten der Anwendungsfälle wird klar: KI-Lösungen entstehen nicht auf magische Art und Weise von selbst. Sie sind das Ergebnis von sauber auf- und umgesetzten Projekten. Aber: KI-basierte Systeme stellen andere Herausforderungen an das Entwickeln als klassische Informationssysteme. Das wirkt sich auf die Struktur von Projekten und auf das nötige Fachwissen der Beteiligten aus. Unser Vorgehensmodell „Building AI-based Systems“ ist unsere Antwort auf die Besonderheiten beim Entwickeln dieser Systeme. Ihre Grundlage sind Daten. Ihr Ziel ist, Zusammenhänge in diesen Daten zu erkennen. Darauf bauen neue Geschäftsfelder oder verbesserte Prozesse auf.

Illustration Bagger - Vorgehensmodell Building AI-based Systems.

Studie, Anwendungsfälle, Vorgehensmodell: Verstehen Sie all das als Anstoß zur Diskussion. Über Ihren Blickwinkel auf KI. Und wie wir Sie – mit unserer Erfahrung, unserem Technologieverständnis und unserem Branchenwissen – unterstützen.

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Wiedemann
+49 231 7000-7000

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.