


Nicht der Fußball, sondern die Digitalisierung unserer Gesellschaft steht am 09. September 2021 im Mittelpunkt des BVB-Stadions. In den Dortmunder Signal Iduna Park lädt Gastgeber adesso, Jugend- und Frauen-Hauptsponsor von Borussia Dortmund, zu seinem diesjährigen adesso digital day. Im Scheinwerferlicht: die Digitale Transformation – was heute schon geht, was morgen den Wettbewerb bestimmt, wie eine erfolgreiche Business-Transformation aussieht. Und warum Nachhaltigkeit wichtiger ist denn je.
Alles natürlich mit genügend Abstand und Hygienekonzept!
Denken Sie nicht lange drüber nach, sondern seien Sie dabei: live vor Ort im schönsten Stadion der Welt oder auch per Live-Stream aus der Heimat von Borussia Dortmund. Egal, ob analog oder digital – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
#analog… begrüßen wir Sie vor Ort im Signal Iduna Park – natürlich mit einem aktuellen Hygienekonzept und einer limitierten Anzahl von 100 Plätzen. Wir freuen uns, Sie mit etwas Abstand, aber endlich wieder persönlich, begrüßen zu dürfen!
Seien Sie im Stadion dabei – hier geht’s zur Anmeldung
#digital… können Sie sich von überall in unseren Live-Stream einloggen und das Programm verfolgen. Die Agenda wird in diesem Fall etwas abgewandelt für alle Online-Teilnehmer.
Seien Sie digital dabei - hier geht’s zur Live-Stream-Anmeldung
Der bekannte Tech-Blogger und Autor hielt eine „furios-positive“ Eröffnungsrede auf der diesjährigen re:publica und zog dabei „fünf Digitallehren aus Corona“, unter anderem: „Digitale Transformation geht nicht ohne Druck.“
Monika Schulze berichtet vom Ziel, Zurich zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt zu machen. Zurich hat den „Planet Hero Award“ ins Leben gerufen und sucht damit die besten und wirkungsvollsten Projekte zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes. adesso unterstützt als Entwicklungspartner.
Prof. Dr. Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender von adesso, präsentiert erstmals das Konzept seiner „New School of IT“. Die Rolle der IT hat sich grundlegend gewandelt – aus der Kostenstelle von einst ist der Treiber der digitalen Geschäftsmodelle von morgen geworden. Diese Entwicklung erfolgreich für Unternehmen zu gestalten und umzusetzen, ist die Idee der „neuen Denkschule für IT-Organisationen“.
Es erwartet Sie ein kompakter Einblick in das, was mit IT-Anwendungen heute schon möglich ist und was morgen den Wettbewerb bestimmt. Freuen Sie sich auf zahlreiche Fachleute, Vorträge, Ausstellung und Diskussion.