Datengetriebene Geschäftsmodelle sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor im modernen Banking. Eine technologische Grundlage hierfür bilden Data-driven Services (DDS).
Doch was sind überhaupt Data-driven Services? Wie werden erfolgreiche DDS entwickelt? Und wer kann diese heute für sich nutzen?
Direktbanken, die ausschließlich auf digitalen Kanälen mit ihren Kunden kommunizieren, profitieren bereits heute von umfassenden Daten. Im Gegensatz dazu haben Universalbanken mit Filialgeschäft die Herausforderung, die Synchronisation ihrer Kanäle zu bewältigen und das Wissen ihrer Berater in die digitalen Kanäle zu integrieren. Nachdem Automatisierungspotenziale weitestgehend ausgeschöpft sind, sind wir in einer Phase der Digitalen Transformation 2.0 angelangt, in der wir auch über die zunehmende Monetarisierbarkeit der Daten sowie neue Geschäftsprozesse und -modelle sprechen.
In diesem adesso business talk beleuchten wir den Kern dieser neuen Herausforderung: Data-driven Services im Banking oder Digitalisierung auf Basis von Daten – Analytics & KI. Freuen Sie sich auf spannende Themen in entspannter After-Work-Atmosphäre.
Agenda
17:00 Eintreffen der Gäste
17:30 Vortrag "Data-driven Services im Banking“ – Die Perspektive von datengetriebenen Geschäftsmodellen im Banking
Banken sind im Grunde Datenfabriken, deren Transaktionen und Services am Ende immer in Daten münden. Der Umgang mit diesen Daten, deren Kombination und Korrelation sowie das Ableiten von Entscheidungen daraus ist eine Kernkompetenz von Banken. Neben der reinen Abwicklung und dem regulatorischen Reporting muss eine moderne Bank ihre und weitere Daten nutzen, um digitale Prozesse effizienter zu gestalten. Ob Personalisierung, Optimierung der Geldanlage, Echtzeitentscheidungen bei Krediten oder Betrugsbekämpfung – mit Analytics und Künstlicher Intelligenz offenbaren sich vielfältige Möglichkeiten.
Udo Müller gibt in seinem Vortrag einen Einblick in die Perspektive von datengeriebenen Geschäftsmodellen im Banking.
Udo Müller | Senior Business Development| adesso AG
18:15 Vortrag „Postbank Datalake – Basis für verschiedene Data-driven Services“
Die Postbank Systems AG gestaltet seit nun mehr als vier Jahren ihre eigene Data Journey. Dabei hat sie verschiedene Evolutionsstufen auf strategischer, organisatorischer und technologischer Ebene durchlaufen und vieles im Rahmen dieser Transformation gelernt. Michael Rudolph hat diesen Weg als Senior Domain Manager „Strategic Data Layer“ maßgeblich mitgestaltet und gibt zusammen mit Christian Mertens Einblicke in die Data Journey und die daraus entstandenen Data-driven Services der Postbank Systems AG.
Christian Mertens | Leiter Competence Center Business & Big Data Engineering | adesso AG
Michael Rudolph | Senior Domain Manager | Postbank Systems AG
18:45 Kulinarischer Ausklang