Kugelschreiber und Notebook auf einem Schreibtisch

adesso BLOG

868
Branchen

Bereits heute ist deutlich zu spüren, dass die Digitalisierung in den letzten Jahren alle Branchen erfasst hat, so auch die Abfallwirtschaft. Die Einführung digitaler Technologien und Lösungen bietet große Chancen für eine effizientere Ressourcennutzung, eine verbesserte Prozesstransparenz und eine nachhaltigere Abfallwirtschaft. Dennoch stehen Unternehmen und Behörden vor einer Reihe von Herausforderungen. Welche das sind und wie Unternehmen diesen begegnen können, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

„Green Coding“ allein genügt nicht, um Software signifikant nachhaltig zu machen. Denn der Wirkungsgrad von Entscheidungen auf der Ebene des Quellcodes ist beschränkt. Aus diesem Grund haben wir bei adesso Guidelines für nachhaltige Softwarearchitektur entwickelt, um Nachhaltigkeit bereits auf der strukturellen und konzeptionellen Ebene von Software zu verankern.

weiterlesen
Methodik

Agilität und Data Science haben eines gemeinsam: Beide Disziplinen haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Der Einsatz agiler Methoden und Frameworks kann für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor sein. In diesem und den kommenden Blog-Beiträgen werden wir uns vor allem mit der Frage beschäftigen, ob und wie agile Ansätze in die Welt der Data Science integriert werden können. Zunächst jedoch ein Blick auf wichtige Grundlagen im Bereich Data Science und Agilität.

weiterlesen
Branchen

27.09.2023 von Ellen Volkert , Julia Schönauer und Melanie Truhöl

New Agile - Ein hybrides Gleichgewicht

Bild

Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Durch die Corona-Pandemie wurden diese Trends noch beschleunigt. Ein solcher Wandel erfordert neue Arbeitsformen in Unternehmen, die an den geänderten Anforderungen der Arbeitnehmenden ausgerichtet sind. Man spricht von New Work. Eine Gestaltungsform von New Work ist agiles Arbeiten. Was es damit auf sich hat, erklären wir in unserem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

Die moderne Geschäftswelt ist dynamisch und anspruchsvoll, aber mit der richtigen Herangehensweise können Unternehmen jeder Größe und Branche die Grundlage für nachhaltigen Erfolg legen. Ausschlaggebend sind vier Schritte. In meinem Blog-Beitrag werde ich jeden dieser Schritte im Detail erläutern und mit Beispielen aus realen Situationen untermauern, um zu veranschaulichen, wie diese Schritte in der Praxis angewendet werden können, um signifikante Veränderungen herbeizuführen.

weiterlesen
Branchen

25.09.2023 von Corinna John

Open Platform Communication

Bild Corinna John

Maschinen sprechen miteinander. Sie stimmen Prozessschritte ab, nehmen Anweisungen entgegen und melden ihren Zustand. Eine ihrer Sprachen ist Open Platform Communication. Diese Sprache wollen wir uns in diesem Artikel näher ansehen.

weiterlesen
KI

Künstliche Intelligenz (KI) wird als Schlüsseltechnologie die kommende industrielle Revolution maßgeblich bestimmen. Mit der EU-KI-Verordnung nimmt die EU eine weltweit führende Position ein. Doch wie sieht es mit anderen Großmächten wie den USA und der Volksrepublik China aus? In meinem Blog-Beitrag möchte ich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen.

weiterlesen
Softwareentwicklung

20.09.2023 von Dennis-Karim Stern

F.I.R.S.T.-Prinzipien für solides Unit-Testen

Bild Dennis-Karim  Stern

F.I.R.S.T. ist ein Akronym, welches verschiedene Prinzipien beim Schreiben von Unit-Tests umfasst. Die F.I.R.S.T.-Prinzipien wurden von Robert C. Martin in Clean Code kurz vorgestellt und in diesem Blog möchte ich weiter in die Tiefe dieser Prinzipien eingehen. Gerade beim Einstieg in die Programmierung können diese Prinzipien als Leitfaden dienen. Diese Prinzipien haben das Ziel, dass Unit-Tests verständlich, wartbar und aussagekräftig sind.

weiterlesen
Branchen

Im Forschungsprojekt VideKIS entwickelt adesso ein virtuelles Kraftwerk aus dezentralen Erneuerbare-Energien-Anlagen, das mit Hilfe eines Optimierungsmodells die Vermarktungsentscheidung für diese Anlagen berechnet. In diesem Blog-Beitrag wird ein Vorgehensmodell zur Erstellung eines Optimierungsmodells anhand eines Beispiels vorgestellt.

weiterlesen
adesso Blogging Update

Unser Newsletter zum adesso Blog

Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.

Jetzt anmelden

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.