
adesso BLOG
02.11.2017 von Dirk Breuer
Effizienzsteigerung in Post-Trade-Systemen
Durch die jahrelangen Investitionen in regulatorische Anforderungen wurde ein Investitionsstau in den Systemlandschaften aufgebaut. Im Investment Management muss wieder in State-of-the-Art-Systeme investiert werden, um die Digitalisierung beim Confirmation Matching und Reconciliation voranzubringen. Welche konkreten Maßnahmen ihr ergreifen solltet, möchte ich euch in meinem aktuellen Blog-Beitrag zeigen.
weiterlesen26.10.2017 von Luis Alberto Benthin Sanguino
Filme und Serien kostenlos im Internet anschauen
Ist es wirklich gratis? Ihr möchtet gerne die letzte Folge eurer Lieblingsserie sehen, habt aber kein Abo bei Amazon Prime, Sky oder Netflix? Eigentlich kein Problem, denn im Internet gibt es ja eine Vielzahl von Websites, die Filme und Serien „kostenlos“ anbieten. Bevor ihr aber nun Google öffnet und „Game of Thrones online kostenlos“ eintippt, möchten wir euch in unserem ersten Blog-Beitrag zum Thema IT-Sicherheit einiges über kostenlose Streaming Websites sowie über Cybersicherheit erklären.
weiterlesen19.10.2017 von Julian Steffen
Single Sign-on für Alle!
Die Themen Identity und Access Management gewinnen im Zuge der Digitalisierung an Bedeutung. Ein adesso-Kundenprojekt für eine Single-Sign-on-Lösung verdeutlicht, wie auch komplexe Anforderungen erfolgreich bewältigt werden können.
weiterlesen12.10.2017 von Yannick Eckey
Verkehrssimulation im Digital Experience Lab
Große Augen und staunende Gesichter sind vorprogrammiert, wenn Modellautos mit rasanten Geschwindigkeiten kollisionsfrei über eine Kreuzung flitzen. Mit diesem Showcase - eine im Digital Experience Lab entwickelte Verkehrssimulation - begeistert adesso sein Publikum auf Messen und eröffnet so immer wieder interessante Gespräche, denn diese Simulation gibt einen anschaulichen Eindruck über die fortschreitende Digitalisierung und wie sie sich auf unseren Alltag auswirkt. In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch zeigen, welche Technik und Entwicklung hinter dem Projekt steht.
weiterlesen05.10.2017 von Tom Hombergs
Integration von Microservices mit Consumer-driven Contracts testen
Schnittstellen sind häufig ein Aufwandstreiber im Projekt. Daher sollten sie gründlich und automatisiert getestet werden, um eine fehlerhafte Implementierung zu verhindern. In diesem Blog-Artikel gehen wir auf die Herausforderungen von Integrationstests in einer Microservice-Architektur ein und stellen euch mit Consumer-driven Contracts eine Methode vor, um den Integrationstests Herr zu werden.
weiterlesen28.09.2017 von Christof Weiser
Wie Big Data dabei helfen kann, das Risikomanagement zu optimieren
Wie können Big-Data-Technologien Finanzinstitute dabei unterstützen, Risiken zu managen, während das Risikomanagement immer engeren Anforderungen und Regularien unterliegt? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns heute und stellen euch Vorteile und Anwendungen von Big Data im Risikomanagement von Banken und Sparkassen vor.
weiterlesen20.09.2017 von Matthias Joos
Nonverbale Kommunikation – Körperkraft mal anders Teil 2
Ich möchte hier an meinen letzten Blog-Beitrag anknüpfen, in dem ich euch den Nutzen von Kompetenz im Bereich nonverbaler Kommunikation in der Projektarbeit gezeigt habe. Dort habe ich festgehalten, dass durch erhöhte Aufmerksamkeit für nonverbale Signale Spannungen im Projektalltag frühzeitig erkannt und Probleme vermieden werden können. In meinem aktuellen Beitrag möchte ich euch einen weiteren spannenden Bereich der nonverbalen Kommunikation vorstellen: die Parasprache – also der stimmliche Teil und die Nuancen der Sprache, das Hören einer Botschaft sowie das Schweigen in einer Unterhaltung.
weiterlesen14.09.2017 von Marcus Peters
Digitalisierung von Marketing und Vertrieb mit Microsoft Teil 5
Bei vielen Vorhaben, in denen der moderne Arbeitsplatz eingeführt oder das Intranet als nächste Evolutionsstufe modernisiert werden soll, finden verschiedene Workshops statt. Eines der Ziele ist es, die Haptik des neuen Systems zu definieren. Da der digitale Arbeitsplatz ein wichtiges Element bei der Gestaltung, Zusammenarbeit und Vernetzung im Unternehmen darstellt, sind diese Workshops mit typischen Schlüsselrollen – beispielsweise Führungskräften aus HR, Marketing und Corporate Communications − besetzt. Das ist auch gut und richtig so, denn schließlich geht es um die strategische Ausrichtung des neuen Arbeitens und das ist Chefsache.
weiterlesen07.09.2017 von Eric Hambuch
„Hilfe, unser System hängt"
Im laufenden Produktivbetrieb einer großen Anwendung kann es leicht passieren, dass eine Anwendung ein ungewöhnliches Verhalten zeigt, nicht mehr auf Benutzereingaben reagiert oder zunehmend langsamer wird. Im ersten Teil meiner Blog-Reihe zeige ich euch, welche Gründe es dafür geben kann und gebe euch einige Tipps, damit euer System wieder fehlerfrei läuft.
weiterlesenadesso Blogging Update
Unser Newsletter zum adesso Blog
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.