
adesso BLOG
02.03.2022 von Marcel Penstorf
Neue Schwellenwerte für 2022 und 2023 trennen EU-weite von nationalen Ausschreibungen
In öffentlichen Ausschreibungen trifft das Proposal Management auf sogenannte Schwellenwerte. Die Schwellenwerte definieren im Vergaberecht die Grenze zwischen EU-weiten und nationalen Ausschreibungen. So gab es 2019 in Deutschland zum Beispiel von den Bundesministerien über 1.200 EU-weite Ausschreibungen, die einen Gesamtwert von fünf Milliarden Euro hatten. In meinem Blog-Beitrag gebe ich euch einen kleinen Einblick in die Welt der Schwellenwerte, da diese zum 01.01.2022 angepasst wurden und für zwei Jahre gültig bleiben.
weiterlesenFührung auf Distanz ist ein Thema, das uns während der Pandemie stärker denn je begleitet. Mobiles Arbeiten hat räumliche Distanz zwischen Teammitgliedern zur Folge, die sich auf die Kommunikation auswirkt. In meinem Blog-Beitrag gebe ich euch Tipps an die Hand, wie ihr die Kommunikation im Team aufrechterhalten und Distanz meistern könnt.
weiterlesen14.12.2021 von Kevin Pahlke
Augmented Reality – ein kurzer Überblick
Der Begriff Augmented Reality (AR) ist mit Sicherheit den meisten bekannt. Häufig wird er aber mit Virtual Reality verwechselt. Grund genug, um euch einen Überblick zu diesem Thema zu geben. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich daher, was AR genau kann, wie sie funktioniert und wie die Verknüpfung der Realität mit den virtuellen Objekten erreicht wird.
weiterlesen03.12.2021 von Nicole Prohaska
Barrierefreiheit, Diversität und Inklusion – Wir machen das schon!
Diversität, Barrierefreiheit und Inklusion – große Begrifflichkeiten, die uns heute beinahe täglich über den Weg laufen. Grund genug, einen Rück- und Ausblick auf die Inklusionsambitionen innerhalb der IT-Industrie zu werfen. In meinem Blog-Beitrag spreche ich über die aktuellen Entwicklungen sowie über persönliche Erfahrungen und zeige, wie Barrierefreiheit, Diversität und Inklusion funktionieren können.
weiterlesen30.11.2021 von Magdalena Stern
Einführung in die Relevanz von KI-Ethik
KI wird die Zukunft maßgeblich beeinflussen. Hier ist es wichtig, auch einen Blick auf die ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz zu werfen. In meinem Blog-Beitrag werde ich euch erklären, mit welchen Themen sich KI-Ethik genau befasst und welche verschiedenen Maßnahmen es gibt, um eine ethisch korrekte KI-Anwendung zu erstellen.
weiterlesen25.11.2021 von Stephan Wacker
adesso testing day 2021
Um es mit der Herrin Galadriel aus Tolkiens “Der Herr der Ringe” zu sagen: “Die Welt ist im Wandel.” Zugegeben: das galt für die IT schon immer. Aber gerade die aktuellen Techniken und Trends stellen den Bereich Software Testing vor neue Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und das Wissen im Unternehmen aktuell und frisch zu halten, veranstaltet adesso jährlich den adesso testing day. In diesem Jahr im September fand er zum achten Mal statt.
weiterlesen11.11.2021 von Frank Meyfarth
Die kontinuierliche Überwachung von Cloud-Infrastrukturen mit Datadog
Es ist von elementarer Bedeutung, alle Informationen über die Vielzahl der Komponenten einer komplexen Cloud-Infrastruktur zu jedem Zeitpunkt im Blick zu haben. Damit wir unseren Kunden im Cloud-Umfeld eine professionelle Lösung für den Bereich „Monitoring und Alerting“ anbieten können, haben wir uns für eine Partnerschaft mit Datadog entschieden. Was es damit auf sich hat, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen20.08.2021 von Nicole Gaiziunas
It’s a trap: Wie wir die gängigsten Fallen der Digitalisierung vermeiden
Immer wieder bemängeln wir beim Thema Digitalfortschritt vor allem den Status quo digitaler Infrastruktur und Tools in Unternehmen in unserem Land. Doch wenn wir immer nur über die technische Seite sprechen, tappen wir in eine der größten Fallen der Digitalisierung: Digitale Transformation wird nämlich nicht durch bloße Updates der Hard- und Software, sondern vor allem durch ein Umdenken der Menschen erzielt.
weiterlesen13.07.2021 von Magdalena Stern
Meine ersten vier Jahre bei adesso vergingen nicht „wie im Flug“
Viele Menschen haben das Gefühl beziehungsweise die Wahrnehmung, dass die Zeit rast. Warum ist das so? In meinem Blog-Beitrag möchte ich meine Erfahrungen aus meiner bisherigen Zeit bei adesso mit euch teilen, erklären, wie ich es geschafft habe, mein Leben zu entschleunigen und euch einige Tipps geben.
weiterlesenadesso Blogging Update
Unser Newsletter zum adesso Blog
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.