adesso BLOG
23.05.2019 von Christian Nölke
Der Versicherungsbereich unterliegt strengen regulativen Vorgaben. Da sich diese stetig ändern können, sind regulatorische IT-Projekte an der Tagesordnung. Erfahrungsgemäß verläuft diese Art von Projekt immer in drei Phasen, die ich euch in diesem Beitrag näher vorstellen möchte
WEITERLESEN
04.04.2019 von Heike Heger
In den vorherigen Teilen meiner Blog-Serie zum Thema „Kundenzentrierung“ ging es um die Klärung des Status Quo, die Analyse und Standortbestimmung, die Konzeption, die Optimierung zur Zentrierung und die Umsetzung eurer Strategie. Abschließend möchte ich näher auf die Themen „ganzheitliche Kundenbetrachtung“ und „Flexibilität“ eingehen und euch erklären, worauf es bei der Kundenzentrierung wirklich ankommt.
WEITERLESEN
27.03.2019 von Annika Stille
e-Learning funktioniert und bietet die Möglichkeit, Wissen in kleinen „Portionen“ zu vermitteln, wenn es benötigt wird. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich euch, wieso e-Learning eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Präsenzschulung ist, was es mit dem sogenannten Blended Learning auf sich hat und wie ihr eure Blended-Learning-Schulung konzipieren könnt.
WEITERLESEN
31.01.2019 von Eva Maria Herzog
In agilen Softwareprojekten endet ein Sprint mit einer Retrospektive – also einer kritischen Bewertung der Abläufe. Welche Vorteile eine gemeinsame Retrospektive mit dem Kunden hat, wie dieses Vorgehen die Zusammenarbeit mit dem Kunden verbessern kann und was ihr dabei genau beachten solltet, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.
WEITERLESEN
13.12.2018 von Monika Gatzke und Prof. Dr. Volker Gruhn
Im ersten Teil unseres Blog-Beitrags habt ihr erfahren, welchen Einfluss Algorithmen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben und wie sie die reale Welt verändern können. Nun verraten wir euch, inwieweit Maschinen die Arbeit von Menschen übernehmen können, welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind und welche Rolle der Mensch dabei spielt.
WEITERLESEN
07.12.2017 von Rahel Richter
Dinosaurier sind alle Verhaltens- und Denkweisen, Personen oder Prozesse, die eine Weiterentwicklung blockieren. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch verschiedene Szenarien vorstellen, in denen der „Dinosaurier“ zum Vorschein kommt und euch einige Tipps geben, wie ihr ihn bändigen könnt.
WEITERLESEN
20.09.2017 von Matthias Joos
Ich möchte hier an meinen letzten Blog-Beitrag anknüpfen, in dem ich euch den Nutzen von Kompetenz im Bereich nonverbaler Kommunikation in der Projektarbeit gezeigt habe. Dort habe ich festgehalten, dass durch erhöhte Aufmerksamkeit für nonverbale Signale Spannungen im Projektalltag frühzeitig erkannt und Probleme vermieden werden können. In meinem aktuellen Beitrag möchte ich euch einen weiteren spannenden Bereich der nonverbalen Kommunikation vorstellen: die Parasprache – also der stimmliche Teil und die Nuancen der Sprache, das Hören einer Botschaft sowie das Schweigen in einer Unterhaltung.
WEITERLESEN
26.01.2017 von Verena Neumayr
Nun sind drei weitere Monate vergangen. Unglaublich, wie schnell die Zeit verrinnt. Nach wie vor sind die Tage bei adesso mit neuen Herausforderungen und damit neuen Erfolgserlebnissen gefüllt. Auch wenn es nicht immer einfach ist, macht es immer noch Spaß. Und die Entscheidung, mich beruflich in Richtung Business Intelligence zu entwickeln, war die beste, die ich treffen konnte!
WEITERLESEN
20.10.2016 von Verena Neumayr
Eventuell kennt ihr mich noch von meinem letzten Blog-Beitrag, in dem ich euch bereits über die Welcome Days bei adesso berichtet habe. Diese sind mir übrigens noch immer so gut in Erinnerung, als wären sie erst gestern gewesen. Doch dieses Mal will ich euch von meinen ersten drei Monaten bei adesso erzählen.
WEITERLESEN
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.