adesso BLOG
03.12.2020 von Dorian Wiese
Die Blockchain-Technologie (BCT) ist immer noch eines der am stärksten wachsenden Innovationsgebiete mit bislang viel ungenutztem Potenzial. In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch einen Einblick in die BCT und ihre Möglichkeiten zur Nutzung in der infrastrukturellen Basis der öffentlichen Verwaltung geben.
WEITERLESEN
05.11.2020 von Yelyzaveta Miroshnychenko und Stefanie Bluhm
Eine barrierefreie Softwareentwicklung soll eine Nutzung ungeachtet körperlicher, kognitiver oder geistiger Einschränkungen ermöglichen. Die Umsetzung der Barrierefreiheit bei digitalen Lösungen im öffentlichen Sektor ist längst ein gesetzliches Muss. Worauf bei der Planung und Umsetzung zu achten ist und welche Gesetze dies regeln, erklären wir euch in meinem Blog-Beitrag.
WEITERLESEN
30.09.2020 von Tony Eggert, Stephen Lorenzen und Tobias Krewinkel
Eine Qualitätssicherung essentieller Bestandteil von Softwareprojekten, denn Risken werden minimiert und die Qualität der Software gesteigert. Da dies immer mit einem gewissem Testaufkommen oder Testaufwand verbunden ist, bietet sich eine Testautomatisierung an. In unserem Blog-Beitrag möchten wir euch daher über unsere Erfahrungen mit SoapUI berichten und zeigen, wie wir unsere ersten Meter auf dem Weg des automatisierten Testens erfolgreich gemeistert haben.
WEITERLESEN
03.09.2020 von Erik Kalkofen
Wer kennt es nicht: Häufig werden gut aufgebaute und organisierte Projektmanagementstrukturen in einem Großprojekt erwartet, die allerdings letztendlich nicht vorhanden sind. In meinen Blog-Beitrag erkläre ich euch daher, wie ein Projekt Management Office (PMO) Projektleiterinnen und -leiter unterstützen kann und in welchem Kontext Organisationen der öffentlichen Verwaltung davon profitieren können.
WEITERLESEN
23.07.2020 von Matthäus Schlummer
Der Lockdown im Zuge der Corona-Pandemie hat gezeigt, an welchen Stellen es im Zusammenspiel zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verwaltung noch hapert. Um zu verstehen, wieso das so ist, möchte ich euch in meinem Blog-Beitrag die Kernelemente von digitalen Verwaltungsprozessen etwas näher erklären.
WEITERLESEN
04.06.2020 von Bernd Steiner
Softwareentwicklungsprojekte im Public-Sektor sind häufig äußerst anspruchsvoll. Agile Vorgehensweisen wie Scrum sind hier eine gute Möglichkeit, um Komplexität zu entzerren und Anforderungen priorisiert in kurzen Entwicklungszyklen umzusetzen. Wie es in diesem Zusammenhang mit dem Thema Testing aussieht, erfahrt ihr in meinem Blog-Beitrag.
WEITERLESEN
14.05.2020 von Ralf Gerstenberger
In der öffentlichen Verwaltung kommt das V-Modell XT innerhalb von IT-Projekten immer wieder zum Einsatz. Dabei haben sich agile Vorgehensweisen in der Softwareentwicklung längst durchgesetzt. In meinem Blog-Beitrag möchte ich daher über die Integration von agilem Vorgehen in der klassischen Softwareentwicklung im Behördenumfeld sprechen.
WEITERLESEN
30.04.2020 von Dennis Dachkovski
Wie soll man sich dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) nüchtern nähern, das Machbare im Auge behalten und empathisch auf die Befürchtungen der Menschen eingehen? Vor dieser Herausforderung steht vor allem die öffentliche Verwaltung, denn hier sind die Rahmenbedingungen komplexer, als in ihren privatwirtschaftlichen Pendants. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch daher die Herausforderungen für den Public-Sektor vor und gehe auf mögliche Lösungsansätze ein.
WEITERLESEN
26.03.2020 von Matthäus Schlummer
Das E-Government-Gesetz des Bundes (EGovG) aus dem Jahr 2013 wird als Stammgesetz für die öffentliche Verwaltung bezeichnet. Doch was bedeutet eigentlich E-Government und was soll mit dem Gesetz geregelt werden? In diesem Beitrag erkläre ich die Hauptziele des Gesetzes.
WEITERLESEN
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.