


03.02.2022 von Christian Sauer
Rückversicherungen haben über die Zeit beachtliche Methoden zum Erkennen, Bewerten und Reduzieren oder gar Vermeiden von Risiken aufgebaut. Viele solcher Methoden könnten uns im täglichen Pandemieleben als Ergänzung zu den Empfehlungen des RKI helfen. Wie das Ganze konkret aussieht, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen13.10.2021 von Dennis Hensch
Das Geschäft von Rückversicherungsgesellschaften ist äußerst komplex, weil es viele verschiedene Prozessarten und Beteiligte gibt. Das führt dazu, dass es bisher in vielen Unternehmen Hemmnisse gegenüber der Digitalisierung gab, weil die Komplexität Risiken mit sich bringt. Doch werden so Potenziale versäumt. Dennis Hensch zeigt, welche konkreten Schritte Rückversicherer hin zur digitalen Transformation gehen können und wie sie dabei die Risiken minimal halten.
weiterlesen04.02.2021 von Sacha Catelin
In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch die Möglichkeiten zur Unterstützung eines Rückversicherers (Zessionär) durch ein CRM-System zeigen. Zudem erfahrt ihr, wie ein solches System hilft, den Überblick im Neugeschäft und in der Erneuerungsphase mit dem Erstversicherer (Zedent) zu behalten.
weiterlesen12.11.2020 von Steen Nel Schwerdtfeger
Die Rückversicherungswirtschaft befindet sich im Wandel – es gibt immer mehr Marktteilnehmer und die Nachfrage nach dem Rückversicherungsschutz durch Erstversicherer für Basisrisiken nimmt ab. Wie können Rückversicherer also auf die sich verändernden Marktbedingungen reagieren und zum Service-Anbieter werden?
weiterlesenSie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.