adesso BLOG
15.12.2020 von Anna-Franziska Eckert und Andreas Liesche
Die komplexe Produkt-, System- und Lösungskonfiguration ist eine anspruchsvolle Disziplin und stellt hohe Anforderungen an die Methodik und die Software. Die Anwendungsarchitektur muss eine disziplinübergreifende Zusammenarbeit und eine flexible Systemintegration ermöglichen. Anhand eines praktischen Beispiels wollen wir die Funktionsweise und die Architektur eines Variantenkonfigurators vorstellen.
WEITERLESEN
19.10.2020 von Anna-Franziska Eckert und Andreas Liesche
Vertrieb, Engineering, Produktion und Service sind die wesentlichen Kernprozesse in der Fertigungsindustrie. Ein Variantenkonfigurator kann in allen Prozessschritten sinnvoll zum Einsatz kommen. In diesem Blog-Beitrag möchten wir euch zeigen, welchen Nutzen ein Konfigurator für die einzelnen Unternehmensbereiche erzielen kann.
WEITERLESEN
Seit über 15 Jahren ist ARITHNEA für seine Kunden der Garant für innovative E-Commerce-Lösungen, Enterprise Websites, Portale und ansprechende (Online-) Marken- und Marketing-Konzepte, die eine komfortable Benutzerführung inkludieren. Die Anforderungen der heutigen Zeit sind dabei um ein Vielfaches komplexer geworden, als sie es noch zur Firmengründung waren. Ein hochklassiges Customer Experience Management (CXM) braucht leistungsstarke Dienstleister, die nicht nur fachlich tief, sondern auch branchenbezogen fundiert beraten und umsetzen können.
WEITERLESEN
15.09.2020 von Anna-Franziska Eckert und Andreas Liesche
Losgröße 1, individuelle und kostenoptimierte Produkte sowie eine zunehmende Automatisierung manueller Tätigkeiten stellen große Herausforderungen an den klassischen Maschinen- und Anlagenbau. In diesem Kontext wird die Variantenkonfiguration ein immer wichtigeres Thema. In unserem ersten Blog-Beitrag möchten wir euch eine Einführung in das Thema Variantenkonfiguration geben.
WEITERLESEN
04.09.2020 von Laura Geissler
Wer seine Zielgruppen personalisiert ansprechen, detaillierte Kenntnisse und Einblicke in das Konsumverhalten erhalten und letztlich seine Produktion maßgeschneidert an den Anforderungen seiner Endkunden ausrichten will, kommt um die Direktvertriebsstrategie Direct to Consumer (D2C) nicht herum. In diesem Blog-Beitrag gebe ich euch Tipps für eine D2C-Strategie im E-Commerce.
WEITERLESEN
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.