adesso BLOG
08.10.2020 von Christian Häfele
Wird von zuhause gearbeitet, muss die Kundenkommunikation unternehmensweit integriert und synchronisiert werden. Das gelingt nur, wenn sich Unternehmen auf das datengeführte Arbeiten einlassen. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch fünf Denkweisen vor, die Führungskräfte und Mitarbeitende bei Einführung eines CRM-Systems übernehmen sollten.
WEITERLESEN
30.07.2020 von Pascal Groß
In der heutigen, stark digitalisierten Welt erwarten auch Versicherungskunden, dass sie ihre Anliegen bequem online von zu Hause erledigen können. Um dies zu ermöglichen, ist ein digitales Onboarding des Kunden notwendig, also die Befähigung zur Nutzung digitaler Services. Dabei sind Sicherheit und Komfort zwei zentrale Aspekte. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch zeigen, welche Punkte beim digitalen Onboarding zu beachten sind und wie diese sich entwickeln.
WEITERLESEN
09.07.2020 von Toni Kinderreich
Kunden möchten nicht nur vor dem Abschluss der Versicherung betreut werden, sondern auch während der Laufzeit. Das gilt auch für die Betreuung im Service Center. In meinen Blog-Beitrag möchte ich euch daher anhand eines Beispiels eine exemplarische Betreuungssituation im Service Center beschreiben und zeigen, welche technischen Prozesse im Hintergrund ablaufen sowie einen Lösungsweg vorstellen.
WEITERLESEN
30.06.2020 von Heike Heger
Personalisierung im E-Commerce ist nichts Neues. Durch Vorschaltseiten, auf denen sich der User per Klick als Geschäfts- oder Privatkunde kennzeichnen musste, versuchten Einzelhändler schon in den 1990er-Jahren einen besser zugeschnittenen Content anzubieten. In diesem Beitrag widme ich mich daher den Fragen, wie digitale Kundenerlebnisse mit Hilfe von künstlicher Intelligenz personalisiert werden können und wie die Conversion optimiert werden kann.
WEITERLESEN
20.05.2020 von Heike Heger
Im zweiten Teil Unserer Blog-Serie erfahrt ihr, wie ihr mit e-Spirit und SAP Spartacus in Rekordgeschwindigkeit zur Experience gelangt.
WEITERLESEN
07.05.2020 von Heike Heger
Googelt man heute nach modernen CMS-Ansätzen, kommt man an „Headless” nicht mehr vorbei. Auch die Begriffe „Decoupled“ und „Hybrid CMS“ werden häufig diskutiert. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Headless und Co. ist dabei eher technisch und architekturgetrieben. Ich möchte im Folgenden die wichtigsten CMS-Alternativen und ihre Vor- und Nachteile erläutern, aber vorab noch einen kleinen Denkanstoß geben.
WEITERLESEN
16.04.2020 von Thomas Reimer
In den ersten beiden Teilen dieser Blog-Serie ging es um die Fokussierung einer abgestimmten Strategie sowie um die Roadmap-Erstellung. Im letzten Teil werde ich euch nun zeigen, worauf Unternehmen bei der Auswahl der passenden Technologie und Dienstleister achten sollten.
WEITERLESEN
24.03.2020 von Sonja Gossens-Apel
Im ersten Teil unserer Blog-Serie haben wir euch bereits gezeigt, wie ein Unternehmen seine Vision und die abgestimmte Strategie mithilfe einer zertifizierten Workshop-Methodik klar umreißen und fokussieren kann. In diesem zweiten Teil befassen wir uns nun mit der Roadmap, der Entwicklung eines MVP und der richtigen weiteren Vorgehensweise.
WEITERLESEN
03.03.2020 von Sonja Gossens-Apel und Thomas Reimer
In unserer dreiteiligen Blog-Serie zeigen wir euch, wie ihr von Beginn an und in nur drei Schritten professionell euer Customer-Experience-Projekt aufsetzt – unabhängig davon, wo ihr heute steht. Im ersten Teil beantworten wir die Frage, warum digitale Projekte scheitern.
WEITERLESEN
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.