adesso BLOG
16.12.2020 von Julian Anhorn
Das Matchen – also die Vermittlung zweier Personen anhand bestimmter Kriterien durch eine Software – kennt man vor allem von Online-Dating-Plattformen. Dieses Vorgehen kann auch für das Recruiting relevant sein. Schließlich wird hier versucht, geeignete Bewerber anhand relevanter Fähigkeiten und Kenntnisse für eine ausgeschriebene Stelle zu finden. Ob ein solches Vorgehen den erhofften Mehrwert bringt und ob in Zukunft überhaupt noch menschliche Recruiter benötigt werden, zeige ich in meinem Blog-Beitrag.
WEITERLESEN
15.12.2020 von Anna-Franziska Eckert und Andreas Liesche
Die komplexe Produkt-, System- und Lösungskonfiguration ist eine anspruchsvolle Disziplin und stellt hohe Anforderungen an die Methodik und die Software. Die Anwendungsarchitektur muss eine disziplinübergreifende Zusammenarbeit und eine flexible Systemintegration ermöglichen. Anhand eines praktischen Beispiels wollen wir die Funktionsweise und die Architektur eines Variantenkonfigurators vorstellen.
WEITERLESEN
10.11.2020 von Tim Bardenhagen
Bei der Auftragsplanung geht es generell darum, die vorhandenen Arbeitsaufträge den vorhandenen Ressourcen zuzuordnen und einen Termin oder eine Buchung zu erzeugen. In der Praxis gibt es dabei eine Menge Optimierungsziele und Restriktionen. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch daher, wie eine vollautomatische Disposition mit Dynamics 365 Field Service im Außendienst funktioniert.
WEITERLESEN
19.10.2020 von Anna-Franziska Eckert und Andreas Liesche
Vertrieb, Engineering, Produktion und Service sind die wesentlichen Kernprozesse in der Fertigungsindustrie. Ein Variantenkonfigurator kann in allen Prozessschritten sinnvoll zum Einsatz kommen. In diesem Blog-Beitrag möchten wir euch zeigen, welchen Nutzen ein Konfigurator für die einzelnen Unternehmensbereiche erzielen kann.
WEITERLESEN
13.12.2018 von Monika Gatzke und Prof. Dr. Volker Gruhn
Im ersten Teil unseres Blog-Beitrags habt ihr erfahren, welchen Einfluss Algorithmen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben und wie sie die reale Welt verändern können. Nun verraten wir euch, inwieweit Maschinen die Arbeit von Menschen übernehmen können, welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind und welche Rolle der Mensch dabei spielt.
WEITERLESEN
08.03.2018 von Robert Brem
Nehmen wir an, in einem Projekt gibt es diverse unabhängige Services, die jeweils ihre eigenen Release-Zyklen haben. Euer Kunde möchte nun diese Services miteinander verbinden und automatisieren, um die manuellen Prozesse sowie die Lead Time zu minimieren. Das führt zu einer Microservice-Architektur mit vielen kleinen Services, die ihr unabhängig voneinander testen und deployen müsst. Wie könnte der optimale Lösungsweg für eine solche Projektanforderung aussehen? In meinem Blog-Beitrag verrate ich es euch.
WEITERLESEN
14.12.2017 von Stephan Pohl
Trading Bots, also automatisierte Handelssysteme, die Aktien und CFDs computerbasiert kaufen und verkaufen, existieren schon lange und werden in der Öffentlichkeit häufig kritisch gesehen. Richtig eingesetzt sind sie jedoch ein wertvolles Instrument der strategischen Geldanlage. Wie das genau funktioniert, möchte ich euch in meinem Blog-Beitrag zeigen.
WEITERLESEN
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.