Ob im Bereich der Kundengewinnung, bei der Optimierung von internen Abläufen oder zur Sicherung der Servicequalität – Krankenkassen sind dazu angehalten, ihre Leistungsangebote zu modernisieren. Nicht zuletzt auch wegen des demografischen Wandels, der große Auswirkungen auf die Personalsituation hat. Denn was passiert, wenn in zehn Jahren nicht ausreichend qualifizierte Sachbearbeiter für die Tätigkeiten zur Verfügung stehen?
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen nicht nur die Prozesskosten niedrig gehalten und die Mitarbeiterkapazitäten möglichst von Routineaufgaben entlastet, sondern auch ein Höchstmaß an Serviceorientierung gewährleistet werden.
Der stetig wachsende Wettbewerb erfordert, dass sich die gesetzlichen Krankenkassen in Bezug auf fundierte Analysen und Entscheidungen flexibel an sich verändernde Marktsituationen anpassen. Dabei ist die Gewinnung von Informationen und Daten ebenso ausschlaggebend, wie eine einfache und reibungslose Bereitstellung dieser gewonnenen Daten. In diesem Rahmen ermöglichen Business-Intelligence-Lösungen (BI) einen Informationsfluss ohne Medienbrüche und somit ein effizientes Daten- und Knowledge-Management.
Der Wettbewerb unter den gesetzlichen Krankenkassen erfordert es, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen. Zudem sollten keine hohen Rückstände vorhanden sein und Leistungsausgaben vermieden werden. Sie haben diesen Handlungsbedarf bereits erkannt und planen bestehende Systeme zu überarbeiten oder ein neues System einzuführen?
Sie möchten die Versorgung Ihrer Versicherungsnehmer optimieren und gleichzeitig die Kosten- und Ressourcenallokation der eigenen Systeme im Auge behalten? Mit unserem Quick-Check-Versorgungsmanagement bieten wir Ihnen den passenden Baustein für den ersten Schritt in ein zukunftsweisendes Versorgungsmanagement.
Um Synergien zu nutzen, entsteht im Rahmen der rechtlichen Fusion von Krankenkassen die Anforderung, die bisher getrennten Datenbestände der beteiligten Kassen zu einem gemeinsamen Datenbestand zusammenzuführen. Eine Bestandszusammenführung umfasst dabei die Verschmelzung aller relevanten Bestandsdaten zweier Krankenkassen an einem Stichtag.
Kundengewinnung über externe Vertriebspartner ist ein Weg für Krankenkassen im Neukundengeschäft. Im Bereich der Neukundengewinnung sollten allerdings folgende Aspekte beachtet werden:
Ein professioneller, hochfunktionaler Internetauftritt sowie eine nachhaltig funktionierende Informationsverarbeitung stellen für Krankenkassen im Wettbewerb eine Notwendigkeit dar.